Menü

Telefon: 09963 / 1267

Kontakt


Ferienhof Santl
  • Willkommen
    • Unser Hof
  • Ferienwohnungen
  • Freizeit
    • Ausflugsziele
  • Anfahrt

Urlaub im Bayerischen Wald


Passionsspiele Perlesreut

 


PASSIONSSPIELE PERLESREUT im Bayr. Wald - DIE ENTSTEHUNG

Passionsspiele Perlesreut - EinzugDie Passionsspiele Perlesreut im Bayerwald zeigen uns die letzten Stunden und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und greifen dabei auf eine alte Tradition zurück. Bereits im 17. Jahrhundert, bis weit hinein ins 18. Jahrhundert wurden in Perlesreut die Passionsspiele aufgeführt. Im Jahr 2005 wurde nach fast 230 Jahren das Spiel, in Partnerschaft mit der Gemeinde Horice (Tschechien), wo ebenfalls seit vielen Jahren Passionsspiele stattfinden, wieder aufgenommen und lässt mit ca. 100 Laienschauspielern die biblische Geschichte wieder aufleben. So sind die Passionsspiele in Ostbayern etwas Neues und doch etwas Uraltes.

 


PASSIONSSPIELE PERLESREUT - DAS SPIEL

Passionsspiele Perlesreut - VerurteilungDie in Bayern stattfindenden Passionsspiele Perlesreut lehnen sich an die Inhalte der Evangelien, sowie deren glaubensorientierten Deutung an und vermitteln den Zuschauern auf diese Weise sehr emotional das Geschehen vom Leiden bis zur Auferstehung Jesu Christi. Schauspiel, Gesang, Bühnenbild und Gewänder spiegeln das historische Geschehen von vor rund 2000 Jahren in eindrucksvoller Weise wieder. 

 

Passionsspiele Perlereuts - KreuzgangMit Fanfaren werden die Passionsspiele Perlesreut eingeleitet. Angefangen mit dem Einzug in Jerusalem wird die Geschichte Jesu Christi von den Plänen des Hohen Rates, der den lästig gewordenen Prediger loswerden will, über das letzte Abendmahl bis hin zum Verrat durch Judas und die Verurteilung durch Pontius Pilatus erzählt. Den dramatischen Höhepunkt erreichen die Perlesreuter Passionsspiele in der Kreuzigung, die den Zuschauer die Spannung dieser entscheidenden Szene spüren lässt. Ihr Ende finden die Passionsspiele in der Auferstehung, „Halleluja - Jesus lebt“, so lautet die frohe Botschaft mit der der Zuschauer zurück in unsere Zeit entlassen wird.

Die stets ausverkauften Aufführungen der Passionsspiele Perlesreut im Bayerischen Wald wurden von allen Seiten hoch gelobt. Mit ihrer beachtlichen schauspielerischen Leistung überzeugten die Darsteller stets ihr Publikum und begeistern die Menge.

Passionsspiele Perlesreut - Himmelfahrt

 


Adresse PASSIONSSPIELE PERLESREUT

Termine  2018   Beginn:

Freitag
Samstag
Sonntag

Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

10. August
11. August
12. August

15. August
16. August
17. August
18. August

 

20.30 Uhr
 

Ort:

Festspielgelände an der Hauptschule Perlesreut

Es erwarten Sie außerdem
» ca. 100 Schauspieler
» überdachte Tribühnenplätze
» "Biblisches Dorf" mit Köstlichkeiten aus Küche & Keller ab 18 Uhr


Karte von Perlesreut in BayernWeitere Informationen erhalten Sie unter:

Kultur- & Passionsspiel-
Verein Perlesreut e.V.

Kartenvorverkauf und Zimmerreservierung:
Tel.: 08555/961910
E-Mail: info@passionsspiele-perlesreut.de

Fotografie: © www.putzwerbung.de

 

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitsystem wurde gefördert durch die EU und die Industrie- & Handelskammer in Passau sowie die Wellness Hotels Bayern

© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayrischer Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerwaldes. Für die Richtigkeit des Textes kann keine Gewähr übernommen werden (Red. Bayern).

 


WaldWipfelWeg in Maibrunn Erlebniswelt im Bayerischen Wald


Aktivurlaub

  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum

Ausflugstipps

  • Böhmerwald Tschechien
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Bayerwald Ticket
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Modehaus Garhammer
  • Gläserner Wald in Regen
  • Europareservat Unterer Inn
  • Krummau
  • Kelheim
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Handweberei in Wegscheid
  • Hirschpark Buchet
  • Pullman-City
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Gut Aiderbichl
  • Hofmarkt Buchet
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Tierpark Lohberg
  • Nationalpark Sumava
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Bayernpark Reisbach
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Oberhausmuseum Passau
  • Glasmuseum Frauenau
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Churpfalzpark Loifling
  • Ilztalbahn
  • Märchenschloss Lambach
  • Gläserne Scheune
  • Haus am Strom
  • Regensburg
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Wildpark Ortenburg
  • Skisprung Breitenberg
  • Tiergarten Straubing
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Deggendorf
  • Straubing
  • Glasmanufaktur Poschinger
  • Passau
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Silberberg Bodenmais
  • Haus zur Wildnis
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Asthmatherapiestollen in Lam
  • SteinWelten Hauzenberg

Baden und Kur

  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Europatherme Bad Füssing
  • Rannasee
  • Moldaustausee
  • Blaibach See
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • AQUAtherm Straubing
  • Karoli Badepark
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • Therme I Bad Füssing
  • Seepark Arrach

Feste und Festivals

  • Passionsspiele Perlesreut
  • Further Drachenstich
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Landshuter Hochzeit

Golfen

  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub Gäuboden
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Deggendorf

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Innradweg
  • Römerradweg
  • Radfahren Grafenau
  • Radfahren Freyung
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Radfahren Spiegelau
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Donauradweg
  • Zellertal Radweg
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Waldbahnradweg
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland

Skigebiete

  • Arber
  • Skizentrum Geißkopf
  • Skischule Mitterdorf
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hohenzollern Skistadion
  • Hochficht
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Skigebiet Dreisessel
  • Wintersportschule Heindl
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Skilift Riedlberg
  • Skilifte Geiersberg
  • Skigebiet Freyung
  • GS Schneesportschule
  • St. Englmar

Wandern

  • Risslochschlucht
  • Buchberger Leite
  • Pandurensteig
  • Geißkopf
  • Baierweg
  • Pilgerweg Via Nova
  • Dreisessel
  • Gläserner Steig
  • Steinmassiv Pfahl
  • Goldsteig
  • Haidel
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Kaitersberg
  • Steinklamm
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Goldener Steig
  • Hirschenstein
  • Böhmweg
  • Arber
  • Osser
  • Lusen
  • Rachel
  • Gunthersteig

Ferienwohnungen Santl

Josef Santl
Hauptstraße 11
94371 Rattenberg
Telefon 09963/1267
E-mail: c.santl@t-online.de

Infos & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Bayerischer Wald

Bayerischer Wald

Wetter in Rattenberg

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub