Menü

Telefon: 09963 / 1267

Kontakt


Ferienhof Santl
  • Willkommen
    • Unser Hof
  • Ferienwohnungen
  • Freizeit
    • Ausflugsziele
  • Anfahrt

Urlaub im Bayerischen Wald


Pfingstritt im Bayerischer Wald im Kötztinger Land

 


600. Kötztinger Pfingstritt

Als großer Besuchermagnet erwies sich das 600jährige Jubiläum des traditionellen Bittprozessionsrittes am 28. Mai 2012. Ca. 900 in Tracht gekleidete Reiter auf prächtig geschmückten Pferden zogen von der Badstadt in der Oberpfalz ins benachbarte Steinbühl, tausende Schaulustige säumten bei strahlender Morgensonne ihren Weg - Reiter und Zuschauer  schufen  vor der Hügellandschaft des Bayerwaldes eine imposantes Bild. Die Reiterwallfahrt ist damit nicht nur im Bayerischen Wald die größte Veranstaltung ihrer Art, sondern gilt sogar als die größte Europas.

Aber nicht  allein wegen der schieren Größe ist Kötztinger Pfingsritt über die Genzen Bayerns hinaus bekannt. Diözesanbischof Gerhard Ludwig Müller sprach im Jahr 2004 dem Umzug den Status einer Eucharistischen Prozession zu, womit die Reiter von da an eine Monstranz mit dem Allerheiligsten mitführen dürfen. Es ist daher auch der religiöse Charakter, der Jahr für Jahr Gläubige aus allen Himmelsrichtungen ins Kötztinger Land pilgern lässt.

 


Kötztinger Pfingstritt im Bayerischen Wald

Kötztinger Land PfingstrittDer Pfingstritt zu Bad Kötzting zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf das Jahr 1412 zurück. Nach einer Erzählung, lag im Nachbardorf Steinbühl ein Mann im sterben und bat um die Sterbesakramente.

Da aber der Pfarrer sich nicht ohne Schutz durch die Nacht traute, begleiteten Ihn die Kötztinger Burschen und gaben Ihm somit das gewünschte Geleit. Da niemand zu Schaden gekommen war, wurde gelobt jedes Jahr den Ritt zu wiederholen. Seit dieser Zeit findet jedes Jahr am Pfingstmontag dieser Pfingstritt statt. Mit geschmückten Pferden und in alten Trachten zieht man von Bad Kötzting nach Steinbühl. 

 


Pfingstritt im Kötztinger Land im Bayerischen Wald

Karte Pfingstritt Bad KötztingDie Aufstellung des Festzuges erfolgt nach festen Regeln. Als erster im Zug ist der Kreuzträger.
Ihm folgen Laternenträger, Fanfarenbläser, Geistlicher Offiziator mit Mesner und Ministranten.

Als nächstes reitet der Pfingstbräutigam des aktuellen Jahres mit den beiden Brautführern.
Den Abschluss der Spitze macht der Pfingstbräutigam aus dem Vorjahr mit seinen Brautführern.

 Die übrigen Reiter schließen sich einfach nach der Spitze an. Im rechten Bild sehen Sie eine Übersicht der einzelnen Örtlichkeiten. Im unteren Bereich des Fotos finden Sie die Wegbeschreibung des Pfingstritts von Bad Kötzting nach Steinbühl. Der Pfingstritt ist einer der größten im Bayerwald und in Europa.

  • Festwiese: hier findet der Zeltbetrieb während der Festwoche statt.
  • Amberger Insel: hier findet die Zugleistungsprüfung der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayrischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger statt. 
  • Kunstausstellung in der Realschule.
  • Reithalle untere Au mit dem Kötztinger Pferdemarkt.
  • Traditionsverein mit Museum.

 


Info & Kontakt

Kurverwaltung und Tourismusinformation
Bad Kötzting
Herrenstraße 10 

93444 Bad Kötzting

Tel.: 09941/602150 
Fax: 09941/602155

 


Anfahrt

Anfahrtsskizze Kötztinger Pfingstritt im Bayr. WaldAus Regensburg kommend fahren Sie auf der Bundesstraße 16 Richtung Cham. Nachdem Sie die Ortschaft Cham durchfahren haben, biegen Sie rechts auf die Bundesstraße 85 Richtung Bad Kötzing.

Aus Deggendorf kommend fahren Sie auf der Bundesstraße 11 Richtung Patersdorf. Bei Patersdorf biegen Sie links auf die Bundesstraße 85 Richtung Viechtach. Bei Viechtach biegen Sie rechts Richtung Bad Kötzting.

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitthema wurde gefördert durch die EU und die Industrie- & Handelskammer in Passau sowie die Traum Wellnesshotels

Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayrischer Wald. Änderungen und Aktualisierungen des Inhalts können beantragt werden bei der Tourismus-Werbung des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red. Ostbayern).

 


WaldWipfelWeg in Maibrunn Erlebniswelt im Bayerischen Wald


Aktivurlaub

  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum

Ausflugstipps

  • Bayerwald Ticket
  • Böhmerwald Tschechien
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Modehaus Garhammer
  • Gläserner Wald in Regen
  • Handweberei in Wegscheid
  • Krummau
  • Kelheim
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Gut Aiderbichl
  • Hirschpark Buchet
  • Pullman-City
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Hofmarkt Buchet
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Bayernpark Reisbach
  • Tierpark Lohberg
  • Nationalpark Sumava
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Glasmuseum Frauenau
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Oberhausmuseum Passau
  • Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Ilztalbahn
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Churpfalzpark Loifling
  • Haus am Strom
  • Märchenschloss Lambach
  • Gläserne Scheune
  • Wildpark Ortenburg
  • Regensburg
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Skisprung Breitenberg
  • Tiergarten Straubing
  • Deggendorf
  • Straubing
  • Glasmanufaktur Poschinger
  • Passau
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Silberberg Bodenmais
  • Haus zur Wildnis
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Asthmatherapiestollen in Lam

Baden und Kur

  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Europatherme Bad Füssing
  • Rannasee
  • Moldaustausee
  • Blaibach See
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • AQUAtherm Straubing
  • Karoli Badepark
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • Therme I Bad Füssing
  • Seepark Arrach

Feste und Festivals

  • Passionsspiele Perlesreut
  • Further Drachenstich
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Landshuter Hochzeit

Golfen

  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Gäuboden
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Deggendorf

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Innradweg
  • Römerradweg
  • Radfahren Grafenau
  • Radfahren Freyung
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Radfahren Spiegelau
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Donauradweg
  • Zellertal Radweg
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Donau-Regen Radweg
  • Waldbahnradweg
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland

Skigebiete

  • Arber
  • Skizentrum Geißkopf
  • Skischule Mitterdorf
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Hohenzollern Skistadion
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Hochficht
  • Skigebiet Dreisessel
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Wintersportschule Heindl
  • Skilifte Geiersberg
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • St. Englmar
  • GS Schneesportschule

Wandern

  • Risslochschlucht
  • Buchberger Leite
  • Pandurensteig
  • Geißkopf
  • Baierweg
  • Pilgerweg Via Nova
  • Dreisessel
  • Gläserner Steig
  • Steinmassiv Pfahl
  • Goldsteig
  • Haidel
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Kaitersberg
  • Steinklamm
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Hirschenstein
  • Goldener Steig
  • Arber
  • Osser
  • Böhmweg
  • Lusen
  • Rachel
  • Gunthersteig

Ferienwohnungen Santl

Josef Santl
Hauptstraße 11
94371 Rattenberg
Telefon 09963/1267
E-mail: c.santl@t-online.de

Infos & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Bayerischer Wald

Bayerischer Wald

Wetter in Rattenberg

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub